© S. Joham
Oktoberfest in Wien
Im Wiener Prater gibt es im September und Oktober die große Wiener Kaiser Wiesn - das Oktoberfest der Wiener und Wienerinnen. Das Line-Up, Tickets & Co hier!
© R. Vidmar / echonet
Reiten, Ausreiten, Reitunterricht in Wien » Inhaltsverzeichnis
Auf unserer Sitemap (Inhaltsverzeichnis) zeigen wir alle verfügbaren Webseiten an, die auf diesem Portal zu finden sind. Die Webseiten sind nach einem alphabetischen Muster geordnet. Klicken Sie unten in der Liste einfach auf die jeweiligen Links in der Aufzählung.
Wir stellen hier Angebote und Möglichkeiten zum Ausreiten in Wien vor und wir präsentieren auch die eine oder andere Reitschule, Reiterhof oder Reitakademie. Selbst bieten wir mit dieser Seite keinen Reitunterricht oder Angebote zum Ausreiten an - wir sind hier völlig neutral als Information für alle, die in Wien reiten und ausreiten gehen möchten.
Neben den Reitwegen in Wien haben wir auch die gefragtesten - so sagt zumindest unsere eigenen interne Statistik - Reitschulen und Reiterhöfe in Wien herausgesucht und widmen uns hier auf dieser Seite ganz dem Thema Reiten und Ausreiten in Wien - wo man in der Großstadt die Pferde findet, sich in den Sattel schwingen kann und das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde genießen kann. Tipps, Tricks, Hinweise, Regeln und Gesetze - alles was Reiterinnen und Reiter hier in Wien interesiert, machen wir bei uns zum Thema.
Hier in diesem Inhaltsverzeichnis ist die gesamte Liste der Seiten - also von der Startseite angefangen bis zu allen Unterseiten dieses Projektes zu finden. Es gibt aber einige Stellen an denen noch Inhalte weiter ergänzt werden und - nicht zu vergessen - wir adaptieren und verändern sowie erweitern auch verschiedene Inhalte der Seite nach bedarf.
Neben der Tatsache, dass wir laufend die bereits bestehenden Seiten ergänzen, wird es natürlich auch weiterhin neue Seiten und neue Beiträge bei uns hier geben. Das Projekt hat im Februar 2022 begonnen und wir arbeiten laufend an neuen Ideen für Inhalte auf diesen Seiten. Wer eine gute Idee hat, was hier eigentlich fehlt, kann uns gern natürlich auch einen Vorschlag für neue Inhalte machen, einfach eine E-Mail an die Redaktion von ausreiten.wien mit einem Inhaltsvorschlag schicken.
Wie auch gut zu sehen ist, verfolgen wir mit diesem Projekt natürlich das Hauptziel gute Information für alle aufzubereiten, die sich für dieses Thema interessieren. Da wir aber als Digital-Agentur damit natürlich auch weitere Interessen verfolgen, möchten wir das hier auch ganz offen darlegen, damit es auch nicht zu Mißverständnissen kommt. Was wir mit dem Projekt ausreiten.wien tun:
Außerdem nutzen wir für unsere eigenen Projekte und Geschäftsfelder natürlich auch diese Seite um unsere Produkte und Angebote zu bewerben - das macht sich für uns genauso bezahlt wie für Werbekundschaft, die diese Plattform für ihre Werbeschaltungen nutzt. Für uns sind die Themenseiten, die wir im Content-Marketing von echonet communication in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie auch auf der ganzen Welt betreiben, natürlich ein gutes System um auch unsere eigene Marke bekannter zu machen.
© S. Joham
Im Wiener Prater gibt es im September und Oktober die große Wiener Kaiser Wiesn - das Oktoberfest der Wiener und Wienerinnen. Das Line-Up, Tickets & Co hier!
© Kate Trysh ( Unsplash) | Werbung?
Online-Werbung mit einem statischen Eintrag zu einem hervorragenden Preis - das finden Sie auf dieser Plattform um Ihre Kunden und Zielgruppen mit unserer Hilfe zu erreichen. Wer zuerst kommt...
Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir bieten zusätzlich zu unseren Inhalten auch an, dass Sie - sofern Sie interesse an dieser Webseite haben - die Domain übernehmen können. Die Bewertung unserer Domain fußt dabei auf verschiedenen Kriterien.
Durch das Wachstum, durch die laufende Optimierung für Suchmaschinen und die stetig wachsenden Einnahmen aus dem Bereich Werbung steigt natürlich auch der Wert dieser Adresse. Je mehr wir inhaltlich tun, desto höher wird der Preis der Domain sein.
Sie finden über den Link "Domainkauf" am Ende der Webseite (ganz nach unten scrollen, es ist der Link im Footer ganz unten) ein konkretes Preisangebot für die Domain. Webseiten in unseren Portfolio, die eine gewisse Größe übersteigen, werden auch komplett zum Kauf angeboten. Falls das bei dieser Seite schon zutrifft, erfahren Sie es auf der Domain-Verkaufsseite, die wir gesondert eingerichtet haben.
Der Betrieb dieser Internetseite ist nicht unser Kerngeschäft, die echonet communication ist vor allem eine Digital-Agentur, die auf das individuelle digitale Handwerk setzt. Daher gilt für diese Seite und für alle, die diese Seite nutzen eine kleine Bitte von uns: Es handelt sich bei diesem Projekt wie bei vielen anderen Content-Marketing-Projekten von uns auch um ein wenig Fleißaufgabe. Wir werden für das Schreiben von Inhalten nicht bezahlt, wir machen das auch ein wenig als Hobby. Damit unterstüzten wir zwar natürlich unsere anderen geschäftlichen Aktivitäten, aber die Gestaltung und Zusammenstellung dieser Internetseite ist eben keine zentrale Tätigkeit der Agentur.
Daher - falls jemand Fehler bei uns findet oder die Inhalte nicht aktuell genug findet - wir müssen manchmal auch unserem täglichen Job nachgehen und können uns nicht rund um die Uhr um die Content-Marketing-Projekte kümmern, die wir aus eigenem Antrieb machen. Zusätzlich handelt es sich bei der Domain ausreiten.wien für uns auch um ein Experimentierfeld, weil wir laufend nach Optimierungen und Verbesserungen im Inhalt aber auch in der Technik recherchieren. Damit bauen wir natürlich auch einen Erfahrungsschatz auf, der uns in der "normalen Arbeit" gut weiterhilft. Trotzdem, wenn jemand Fehler findet, wir freuen uns - dazu ist ein extra Hinweis am Ende dieser Seite zu finden - über Verbesserungsvorschläge.
Wer einen Reiterhof in Wien besucht hat zumeist zwei Möglichkeiten beim Ausreiten in Wien. Entweder man ist ohnehin im Prater gelandet, wo es ein schönes, einige Kilometer langes Netz an Reitwegen gibt, oder man ist eher am Stadtrand unterwegs, wo sich die Reitwege meistens nach Außen, also in die Niederösterreichische Region hinein bewegen. In Wien selbst ist das Angebot an Reitwegen relativ gering, man kann zwar prinzipiell auch auf anderen Straßen und Feldwegen reiten, aber dort stehen eben die Annehmlichkeiten von Reitwegen nicht zur Verfügung. Viele Reiterinnen und Reiter führt der Ausritt daher auch in den Wiener Wald, der von den Bundesländern Wien und Niederösterreich gemeinsam bewirtschaftet wird.
In einer Großstadt gibt es meistens nicht besonders viele Möglichkeiten für einen Ausritt. Aber auch in Wien, einer Stadt mit etwa 1,8 Millionen Einwohnern, bieten Reiterhöfe und Reitställe durchaus Ausreitmöglichkeiten. Wenn es in den städtischen Bereich geht, sind natürlich die Reitwege etwas strenger organisiert. Dort wo es richtig grün ist, wird oft viel auf den Naturschutz Wert gelegt und hier sind dann nicht nur Autos sondern eben auch Reiter oft unerwünscht. Das ist im umliegenden Land meistens etwas "lockerer" gehandhabt. Aber wenn man in Wien ausreiten gehen möchte oder eine Reitschule in Wien für den eigenen Reitunterricht sucht, dann wird man defintiv fündig. Wenig Angebot innerhalb der Stadt Wien gibt es im Süden, mehr dafür im Norden der Stadt - und überraschend zentral gelegen auch. Nur die markierten Reitwege sind ein wenig Mangelware, wenn man das beispielsweise mit dem Reitwege-Angebot für Ausreiten in Berlin vegleicht. Trotzdem kann man eben auch in Wien teilweise sogar mit der U-Bahn zu den Reitwegen fahren - das ist schon ungewöhnlich für eine Millionenstadt.
Reiterinnen, Reiter und Pferdefreunde - Ihr Zielpublikum? Nun, es ist egal, ob Sie selbst einen Reitsport-Shop betreiben, als Reiterhof bzw. als Reitschule in oder rund um Wien neues Publikum erreichen möchten oder ganz einfach auch für sich definiert haben, dass Reiterinnen und Reiter in Wien aus ganz anderen Gründen zu Ihrer Zielgruppe gehören: Wir sind für Sie da!
Nicht so leicht ist es die Kosten und Preise für Reitunterricht in Wien zu vergleichen, denn nicht überall ist das gleiche drin in der Packung. Es gibt einige Anbieter, die Reitunterricht und Ausreiten auf Abo-Basis anbieten, wenn man das ausnützt, wird es günstiger, wenn man dagegen aber nicht immer Zeit hat, kann das eine teure Vereinbarung werden. Andere wiederum bieten Reitstunden auf Einzelstunden oder Block-Basis an. Wir haben versucht eine Vergleichbarkeit zu schaffen.
Diese Webseite wird mit Werbung finanziert, daher gibt es keine Möglichkeit die dafür eingesetzten Scripts abzulehnen außer die Seite nicht zu besuchen.
Wer auf diversen Maps-Diensten nach Reiten und Wien sucht, sollte sich nicht zu sehr täuschen lassen. Auch wenn kleine Markierungen sich im Stadtzentrum öffenen, es gibt in den dicht besiedelten Gebieten auch in Wien - wie sonst auch überall in Großstädten - keinen Reitstall, keine Reitbahn oder Reithalle. Das sind entweder Anbieter von mobilem Reitunterricht, die also zum Unterrichten selbst wohin kommen, oder aber Einrichtungen und Büros zB vom Heeres Sportverein. Nur eine Reithalle gibt es tatsächlich im ersten Bezirk von Wien, aber die kann man nicht selbst zum Reiten nutzen, denn dabei handelt es sich um die Anlage der Spanischen Hofreitschule an der Hofburg in Wien, beim Präsidentenpalast. Besichtigungen und Vorführungen ja, aber selbst reiten, leider nein... aber schon wenige Kilometer vom historstischen Stadtkern geht es in Wien tatsächlich los, das ist eine Besonderheit.
Viele Betriebe in und um Wien bieten an, dass man bei ihnen Reiten lernen kann. Nicht alle Betriebe, die das Angebot führen, sind aber tatsächlich auch Reitschulen. Denn damit ein Pferdebetrieb tatsächlich eine "Reitschule in Wien" ist, muss der Betrieb ein paar Voraussetzungen erfüllen. Diese werden von der österreichischen Pferdesport-Vereinigung, also vom OEPS - Österreichischer Pferdesportverband - festgelegt und sind auch in eigenen Regeln für Reitschulen festgehalten. Die Kriterien, die in Österreich und damit auch für die Bezeichnung einer "Reitschule in Wien" gelten, sind in jeweils drei Kategorien immer in den Regelungen zusammengefasst. Es gibt die Kategorien "Personal", "Pferde" und "Gebäude und Anlagen". Diese drei Bereiche geben jeweils auskunft darüber, wie der Betrieb offiziell genannt werden kann. Für eine Reitschule bedeutet das eben auch spezielle Voraussetzungen. Übrigens gibt es auch für Reitschulen unterschiedliche Kriterien und dementsprechend auch Icons / Schilder, die oftmals auf den Eingangstüren der Reitschule in Wien zu finden sind.
Wer wirklich innerhalb von Wien Reitwege sucht um dort ungestört ausreiten zu können, kann das zwar überraschend nahe am Stadtzentrum tun, aber leider auch nur dort. Das einzige echte Reitwege-Netz, das wir in Wien entdecken konnten, befindet sich im Wiener Prater im 2. Bezirk von Wien. Dort sind einige Kilometer Reitwege mit expliziter Kennzeichnung als Reitwege markiert und dürfen daher nur von Reiterinnen und Reitern mit den Pferden benutzt werden. Wohin die restlichen Reiter in Wien ausreiten gehen, haben wir schon auf der Seite über Ausreiten in Wien erklärt. Die Reitwege in Wien und auch jene im Umland verlaufen meistens in den Wäldern, also neben den Wäldern im Prater beispielsweise auch im Wiener Wald - nur diese Reitwege liegen streng genommen eben gar nicht mehr in Wien sondern in Niederösterreich.
Einzige nennenswerte, aber doch relativ große Reitwege-Verbindung in Wien, ist das Reitwege-Netz im Wiener Prater. Dieser ist eigentlich ein Naherholungsgebiet für die Wienerinnen und Wiener und schließt südöstlich an den Vergnügungspark (ebenfalls "Wiener Prater") an. Dort geht es entlang der Hauptallee im Wiener Prater bis man dann im Süd-Osten unter der Autobahn durchreitet. Dahinter ist dann im Wald ein weit verzweigtes Reitwege-Netz, das am Ende etwa beim Lusthaus, in der Gegend wo sich auch der Reitverein Freudenau befindet, endet. Teil der Reitwege im Wiener Prater in der Freudenau ist auch die Trainingsanlage Ameiswiese.
Mit dem Pferd ein paar Sprünge wagen oder richtig trainieren? Einer dieser Plätze in Wien, die nicht direkt einem Reiterhof gehören, ist die Ameiswiese im Wiener Prater. Sie wird verwaltet und betreut über den Wiener Pferdesportverband, für die Nutzung der Ameiswiese (und der angeschlossenen Reitwege im Wiener Prater) hat man eine Gebühr zu entrichten. Auf der Ameiswiese stehen auch Hindernisse für einen Springparcours zur Verfügung, allerdings sollte man sich vorab beim Wiener Pferdesportverband erkundigen, ob der Platz an dem Tag zur Verfügung steht.
Die Reitregion Wienerwald und der Biosphärenpark Wienerwald ermöglichen es auch mit dem Pferd den Wienerwald zu erkunden. Wichtig dabei ist, dass man zum Reiten im Wienerwald auch eine Ausreitmarke und Trägerplaketten besitzen muss. Es gibt eine Liste von "Fairplay-Regeln" für reiten und ausreiten im Wienerwald. Dazu gibt es auch einen eigenen Online-Shop in dem man diese Reitmarken kaufen kann. Die Reitmarken, die zum Reiten für das Pferd berechtigen, gibt es als Jahresticket, Halbjahresticket, Vierteljahresticket und auch als 10-Tages-Reitmarke. Außerdem ist eine Trägerplakette für das Reiten im Wienerwald nötig.
Auf unserer Sitemap (Inhaltsverzeichnis) zeigen wir alle verfügbaren Webseiten an, die auf diesem Portal zu finden sind. Die Webseiten sind nach einem alphabetischen Muster geordnet. Klicken Sie unten in der Liste einfach auf die jeweiligen Links in der Aufzählung.
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!
© CDC / Unsplash (uN8TV9Pw2ik)
Der aktuelle Stand der Corona-Impfungen (SARS-CoV-2-Impfungen) in Wien und den Wiener Bezirken kann hier ganz einfach nachgesehen werden. Sind Sie schon geimpft?
© videomar.at
Shoppen, Essen, Lebensgefühl – immer mehr Wiener machen sich mit dem Schiff auf den Weg nach Bratislava. Aber nicht nur per Schiff, auch mit dem Zug geht es ganz einfach in die nächste Hauptstadt.
© videomar.at
Handwerker, professionelle Installateure stellt WohnPartner vor. Problem mit Wasserrohren? Beschädigte Sanitäranlage? Elektro-Leitung defekt? Möbel gesucht? Hier finden Sie Hilfe!
© videomar.at
Wo man in Österreich einen Reiturlaub machen kann, wie man mit Freunden am Reiterhof schöne Reitferien verbringt und wo man überhaupt reiten lernen kann, ist im Reiten und Pferde-Portal zu lesen.
© Imelda / Unsplash
Wieso man mit Time to Market gewinnt und was es bedeutet sich langsam aber sicher finanziell unabhängig zu machen – das hat nur mit Logik und wirtschaftlicher Realität zu tun. So kommst du in den Genuß!
© Civediamo
Italienischer Lifestyle und tolle italienische Weine wie Primitivo oder Pignoletto in Wien bei Civediamo im ersten Bezirk geniessen... das ist Genuß auf italienische Art in Wien.